Cloud Computing

Alles Wissenswerte über Cloud Computing

Cloud Computing und Leistungsschuld

Die Cloud-spezifischen Leistungen umfassen im Regelfall die Verfügbarkeit von Datenbanken, Web-, beziehungsweise Filespace, Hostingservices und Applikationen. Bezüglich des Webhostings und gegebenenfalls auch beim Storage-Management haben wir es mit einem Werkvertrag gemäß §§ 631 ff. BGB zu tun und nicht um einen Mietvertrag gemäß §§ 535 ff. BGB. Beim Webhosting werden die Daten auf einen Host des Anbieters gespeichert. Der Hosting-Provider muss die Speicherung der Kunden-Webseite und deren Abrufbarkeit im Internet gewährleisten. Die eigentliche Leistung umfasst daher die Speicherung der Informationen sowie das Zurverfügungstellen im Falle eines Abrufs im Weltnetz. Der Kunde ist insbesondere daran interessiert, dass seine Inhalte jederzeit und auf Dauer abrufbar sind. Der Kunde interessiert sich in der Regel nicht dafür, wie und auf welche Weise der betreffende Cloudanbieter, beziehungsweise Hosting-Provider das bewerkstelligt. Im Vordergrund steht daher nicht das Überlassen des Speicherplatzes, sondern der Erfolg, der sich aus der Abrufbarkeit ergibt. Um den Erfolg zu gewährleisten, ist das Einspeichern der Webpräsenz lediglich die technische Voraussetzung. Weiterlesen

Cloud Computing und Datenschutz

Dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zufolge ist lediglich ein eingeschränkter Datentransfer in die USA erlaubt. In den USA befindet sich mit 90 Prozent der überwiegende Teil der Cloud Computing-Infrastruktur. Trotz Safe Harbor ist das Cloud Computing beispielsweise für Schulen verboten. Weshalb das so ist, wird durch die nationalen Datenschutzagenturen erklärt, die sich wiederum auf die Arbeit der ENISA berufen. Insbesondere vor der Verwendung von ausländischen Rechenzentren warnen die Datenschutzbeauftragten der Schweiz, da sie eine Verletzung des Datenschutzrechts befürchten. Weiterlesen

Die Abgrenzung des Cloud Computings zu anderen Technologien

Im Gegensatz zum Grid Computing, bei dem die gemeinsame Nutzung der gemeinschaftlichen Ressourcen im Vordergrund steht und keine zentrale Steuerung vorhanden ist, existiert beim Cloud Computing sowohl ein Ressourcen-Anbieter als auch ein Nutzer. Des Weiteren ist beim Cloud Computing die Steuerung zentralisiert.